Seit nun fast zwei Jahren hat uns das COVID-19 Virus fest in der Hand und wir sind der Worte „Lockdown, Impfung, Impfgegner, Überlastung der Intensivstationen…“ schon lange überdrüssig.
Gesundheit ist kein Zufall. Wir wissen, dass dieser Satz seine Berechtigung hat. Jeder von uns kann mit seinem Alltagsverhalten dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden und seine Gesundheit zu erhalten.
Schlafen: So simpel und doch für viele unmöglich. Zwei Drittel aller Österreicher geben an, öfters an Ein- und Durchschlafproblemen zu leiden.
Auch für Kinder gibt es immer mehr Studiendaten, die daraufhin weisen, dass eine regelmäßige Supplementation der Fettsäuren große Vorteile mit sich bringen kann.
Omega-3-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren, das bedeutet, dass in ihrem Molekülgerüst ein- oder mehrere Doppelbindungen vorhanden sind.
Die Barrierefunktion der Schleimhaut verhindert das unkontrollierte Eindringen von Antigenen und Krankheitserregern wie Viren und Bakterien.
Eine Übersäuerung des Gewebes ist in unserer Wohlstandsgesellschaft relativ häufig. Sie lässt sich zwar schwer messen, ist dafür aber deutlich spürbar.
In nasskalten Wintermonaten wird eine rinnende Nase oft fehlinterpretiert. Was viele nicht wissen, die Pollenzeit beginnt bereits im Jänner. Die ersten Frühblüher, wie zum Beispiel die Erle oder Hasel, plagen Allergiker schon in den Wintermonaten.