Macht Fett wirklich fett oder handelt es sich dabei um einen hartnäckigen Ernährungsmythos? Wir kennen viele unterschiedliche Fette und Öle. Einige sind essentiell für unseren Körper, andere schädlich. Pharmazeutin Mag. Magdalena Adamer erklärt, was jeder über Fett wissen sollte.
Wer scharfes Essen liebt, wird sie als Gewürz nicht missen wollen: die Chili. Sie zählt zur Pflanzengattung der Paprika und hat ihre Schärfe dem Stoff Capsaicin zu verdanken. Die Frucht sorgt allerdings nicht nur für ein kulinarisches Erlebnis, sondern enthält als Heilpflanze viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die uns im Winter stärken können.
Passend zur Herbstzeit widmen wir uns der Engelwurz (auch Angelikawurzel oder Arznei-Engelwurz), deren heilende Kraft nicht nur Verdauungsbeschwerden, sondern auch Erkältungen entgegenwirkt. Besonders im Herbst und Winter kann sie dabei helfen, unsere Atemwege zu befreien.
Weihnachten steht vor der Tür und nach fast drei Jahren Pandemie wissen wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Liebsten umso mehr zu schätzen. Der kalte Winter und Stress in der Vorweihnachtszeit machen uns anfälliger für Infekte aller Art. Aus diesem Grund sollten wir nicht vergessen, unser Immunsystem und unsere Psyche auf die eisige Jahreszeit vorzubereiten.
Viele werden sich hier wiedererkennen: Kaum sinken die Temperaturen und der Winter klopft an, kommt eine jährlich wiederkehrende Thematik. Am Anfang kämpft man „nur“ mit einer Haut, welche zu Spannungsgefühl und Trockenheit neigt. Sofort greift man zur Creme. Kurzzeitig erfährt man Erleichterung – jedoch nicht auf Dauer.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit: im Alltag bleibt neben Arbeit, Haushalt, Familie und Freizeitaktivitäten häufig keine Zeit, auf alle essentiellen Nährstoffe in den Mahlzeiten zu achten. Die Folge: Vitamin- und Mineralstoffmängel, welche meistens Ursache körperlicher und mentaler Beschwerden sind.
Die Betroffenen kämpfen mit Problemen beim Einschlafen, Durchschlafen und werden oft in den frühen Morgenstunden bereits wach. Zudem klagen Menschen mit Schlafproblemen darüber, dass sie tagsüber von Müdigkeit überwältigt werden.
Nicht nur die Länge des Schlafes, sondern auch dessen Qualität ist entscheidend für die körperliche und geistige Erholung. Eine Studie der Medizinischen Universität ergab, dass 7,8 Prozent der Österreicher:innen an chronischer Schlaflosigkeit leiden.
Viele Menschen leiden heutzutage unter Unruhe, Angstzuständen und Schlafstörungen. Diese gesundheitlichen Probleme sollten ernstgenommen und nicht unterschätzt werden. Es muss nicht direkt zu Psychopharmaka gegriffen werden, sondern es gibt auch diverse pflanzliche Alternativen, die ohne störende Nebenwirkungen auskommen.
Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem Multitasking zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Durch die stetig wachsende berufliche Verantwortung und die vielen Eindrücke auf Social Media, hat sich unsere Aufmerksamkeitsspanne verkürzt.
Mit dem Herbst fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern viele Menschen in ein Stimmungstief. Die Zeitumstellung, stetig sinkende Temperaturen und Erkältungen machen es uns oft nicht leicht, die Vorzüge dieser Jahreszeit zu genießen.