Der grüne Wundermonat: Heilkräuter im Mai entdecken und nutzen

Im Mai erwacht die Natur nun vollends aus ihrem Winterschlaf und zeigt sich in voller Pracht. Die Blumen blühen, Bäume schlagen aus und auch Heilkräuter sprießen uns förmlich entgegen. Wer auf natürliche Heilmethoden setzt, kann diesen Monat dafür nutzen, um in die Welt der Heilkräuter einzutauchen und ihre wohltuende Wirkung für Körper und Geist zu nutzen.

Weiterlesen

Bitte Bitter Teil III:
Wie Bitterstoffe
unser Leben versüßen

Über die Artenvielfalt der Bitterstoffe und verklärte Ernährungsmythen

Bitter ist nicht gleich bitter: Bitterstoffe unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Art und Wirkung auf unsere Geschmacksrezeptoren und Organe. Bitterstoffe vertreiben Müdigkeit, regen unseren Stoffwechsel an und führen uns sanft ins basische Gleichgewicht. Mutter Natur hat vor unseren Augen ein grünes Reservoir an bitteren Heilpflanzen bereitgestellt.
Weiterlesen

Chili: Ein Gewürz als Medizin?

Wer scharfes Essen liebt, wird sie als Gewürz nicht missen wollen: die Chili. Sie zählt zur Pflanzengattung der Paprika und hat ihre Schärfe dem Stoff Capsaicin zu verdanken. Die Frucht sorgt allerdings nicht nur für ein kulinarisches Erlebnis, sondern enthält als Heilpflanze viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die uns im Winter stärken können.

Weiterlesen

Die Kraft der Engelwurz im Kampf gegen Schnupfen

Passend zur Herbstzeit widmen wir uns der Engelwurz (auch Angelikawurzel oder Arznei-Engelwurz), deren heilende Kraft nicht nur Verdauungsbeschwerden, sondern auch Erkältungen entgegenwirkt. Besonders im Herbst und Winter kann sie dabei helfen, unsere Atemwege zu befreien.

Weiterlesen