Wer scharfes Essen liebt, wird sie als Gewürz nicht missen wollen: die Chili. Sie zählt zur Pflanzengattung der Paprika und hat ihre Schärfe dem Stoff Capsaicin zu verdanken. Die Frucht sorgt allerdings nicht nur für ein kulinarisches Erlebnis, sondern enthält als Heilpflanze viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die uns im Winter stärken können.
Viele werden sich hier wiedererkennen: Kaum sinken die Temperaturen und der Winter klopft an, kommt eine jährlich wiederkehrende Thematik. Am Anfang kämpft man „nur“ mit einer Haut, welche zu Spannungsgefühl und Trockenheit neigt. Sofort greift man zur Creme. Kurzzeitig erfährt man Erleichterung – jedoch nicht auf Dauer.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit: im Alltag bleibt neben Arbeit, Haushalt, Familie und Freizeitaktivitäten häufig keine Zeit, auf alle essentiellen Nährstoffe in den Mahlzeiten zu achten. Die Folge: Vitamin- und Mineralstoffmängel, welche meistens Ursache körperlicher und mentaler Beschwerden sind.
Gesundheit ist kein Zufall. Wir wissen, dass dieser Satz seine Berechtigung hat. Jeder von uns kann mit seinem Alltagsverhalten dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden und seine Gesundheit zu erhalten.
Omega-3-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren, das bedeutet, dass in ihrem Molekülgerüst ein- oder mehrere Doppelbindungen vorhanden sind.
In nasskalten Wintermonaten wird eine rinnende Nase oft fehlinterpretiert. Was viele nicht wissen, die Pollenzeit beginnt bereits im Jänner. Die ersten Frühblüher, wie zum Beispiel die Erle oder Hasel, plagen Allergiker schon in den Wintermonaten.