HAUT
Unsere Haut stellt die Abgrenzung zur Umwelt dar. Nur eine intakte, gut versorgte Haut stellt einen guten Schutz gegenüber Umwelteinflüssen dar. Umso wichtiger ist es, dass unser größtes Organ elastisch bleibt und die Regenerationsfunktion gefördert wird.
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Produkte für Haut
5 Tipps für eine gesunde Haut
Jetzt ausprobieren
Sonnenschutz verwenden
Auch UV-Strahlung bedeutet ein vermehrtes Auftreten freier Radikale. Um einer Schädigung vorzubeugen empfiehlt es sich, regelmäßig Sonnenschutzcremen mit hohem UV Schutz anzuwenden und viele Antioxidantien (in Obst und Gemüse, aber auch Selen und Zink sind potente Antioxidantien) zu sich zu nehmen.
Gesunde Ernährung
Unsere Haut braucht, neben dem bereits erwähnten Vitamin C auch B-Vitamine, Vitamin A, Spurenelemente wie Zink und Selen und Antioxidantien. 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst, gemeinsam mit Fisch und Meeresfrüchten unterstützen eine strahlende Haut von Innen.
Alkohol und Nikotin vermeiden
Häufiger Genuss von Alkohol und Nikotin bedeuten eine große Menge an freien Radikalen. Dies wirkt sich unter anderem negativ auf die Hautalterung aus. Zusätzlich raubt Rauchen dem Körper Vitamin C, das für die Kollagenbildung notwendig ist. So erklärt sich die vermehrte Faltenbildung bei Kettenrauchern.
Omega 3 Fettsäuren
Jede Zelle in unserem Körper besitzt eine Zellmembran (Abgrenzung zur Nachbarzelle), somit auch die Haut! Ein wichtiger Bestandteil dieser Zellwände sind Lipide (Fette). Je elastischer die eingebauten Fette, desto elastischer sind die Membranen. Omega 3 Fettsäuren sind in ihrer Struktur wesentlich biegsamer als gesättigte Fettsäuren und sind somit für eine elastische Haut unumgänglich.
Reichlich Trinken
Wasser hydriert nicht nur innerlich unseren Körper, es ist auch entscheidend für die Hydration der Hautzellen. 2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees täglich werden allgemein empfohlen.
Alles zum Thema Gesundheit
Wissenswertes entdecken