Manche Menschen sind auf die „Butterseite“ des Lebens gefallen. Sie können essen, was und wann sie wollen und können sich dennoch hinter einem Grashalm verstecken.
Manche Menschen sind auf die „Butterseite“ des Lebens gefallen. Sie können essen, was und wann sie wollen und können sich dennoch hinter einem Grashalm verstecken.
Eine Übersäuerung in unserem Körper entsteht, wenn wir zuviel säurebildende und zu wenig basenbildende Lebensmittel konsumieren. Zusätzlich zu dem immer häufigeren Verzehr von „industrialisierten“ Lebensmitteln sind auch Stress und Bewegungsmangel Gründe für einen unausgewogenen Säure-Basen-Haushalt.
Intervall-Fasten erfreut sich großer Beliebtheit unter den Ernährungstrends: der nachhaltige Weg zum Erfolg. Was ist damit gemeint? Der Name verrät es bereits: Essen ist nur in einem bestimmten Zeitfenster erlaubt. In einem Intervall von 8 Stunden darf gegessen werden, darauf folgen 16 Stunden Essensverzicht.
JA! Eine Fettleber ist eine absolut behandlungsbedürftige Erkrankung. Sie zählt in der Zwischenzeit zu den häufigsten Lebererkrankungen der zivilisierten Welt. Was ist überhaupt eine Fettleber? Bei einer Fettleber (Steatosis hepatis) lagern Leberzellen vermehrt Fett (vor allem Triglyceride) ein.
Sie ist ein Hochleistungsorgan und ein Regenerationswunder: die etwa 1,5 Kilo schwere Leber, die sich hinter dem Rippenbogen versteckt.