Arme Wintre Frühling Pflanzen Tee Pflaster Fieberthermometer Taschentuch

Erkältung vs. Allergie

In nasskalten Wintermonaten wird eine rinnende Nase oft fehlinterpretiert. Was viele nicht wissen, die Pollenzeit beginnt bereits im Jänner. Die ersten Frühblüher, wie zum Beispiel die Erle oder Hasel, plagen Allergiker schon in den Wintermonaten. 

Weiterlesen
Frau Pflanzen Natur Ast

Allergie – Die Pollensaison steht vor der Tür

Eine typische allergische Reaktion, wie sie die meisten von uns kennen, zählt man zum Typ-1, dem Soforttyp. Nach der Sensibilisierungsphase, dem Erstkontakt mit einem Antigen, der meist unbemerkt bleibt, schütten T-Lymphozyten bei neuerlichem Kontakt mit dem Allergieauslöser Entzündungsmediatoren aus.

Weiterlesen
Mariendistel violett Pflanze

Mariendistel – Die Leberpflanze

Stachelige Stängel und Blätter mit lila Blüte: So unscheinbar und knorrig die Pflanze auf den ersten Blick wirkt, kaum eine Pflanze ist so wichtig für die Lebergesundheit wie die Mariendistel.

Weiterlesen
Factsheet Schleimhaut Teil 1

1/3: Warum sind Schleimhäute so wichtig?

Schleimhäute sind, neben der Haut, die Abgrenzung unseres Körpers gegenüber der Umwelt. Während die Haut den Körper auf der Außenseite abgrenzt, bilden die Schleimhäute eine innere Abgrenzung zur Außenwelt.

Weiterlesen
Zitrone Tee Kräuter

Phyto-Stoffe: Was macht sie so besonders?

In den 1930er Jahren machte der Nobelpreisträger Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt einen Fund in Zitronen. Die Substanz, die er entdeckte, erhöhte, im Wechselspiel mit Vitamin C,  die Durchlässigkeit (Permeabilität) von Blutgefäßen und die Widerstandsfähigkeit von Kapillaren.

Weiterlesen